Der Deutsche Aktienindex ist vor der wichtigen Abstimmung im US-Kongress über den zwischen Präsident Biden und dem Sprecher des Repräsentantenhauses McCarthy ausgehandelten Kompromiss zur Anhebung der Schuldenobergrenze unter eine massive Unterstützung gefallen.
Damit steht auch der seit Oktober vergangenen Jahres andauernde Aufwärtstrend zur Disposition. Anschlussverkäufe dürften die nächsten Tage bestimmen, wahrscheinlich unabhängig vom Ausgang der für den Abend angesetzten Abstimmung zur Verhinderung einer Zahlungsunfähigkeit der USA, die am kommenden Montag droht. Ein Scheitern allerdings dürfte dem Index mehrere hundert Punkte am Stück kosten, womit der Juni mit tiefroten Vorzeichen an der Börse starten würde.
Die Chancen für einen positiven Ausgang des Schuldendramas in den USA stehen allerdings nicht schlecht, nachdem der Entwurf gestern eine wichtige Hürde im zuständigen Ausschuss des Repräsentantenhaus...
NVIDIAs iPhone Moment - Der Graphikchip H100 https://www.heibel-unplugged.de/wp-content/uploads/2023/06/NVIDIAs-iPhone-Moment.png
Im aktuellen Heibel-Ticker habe ich die derzeitige NVIDIA Story anschaulich aufbereitet: Nvidia ist nach Quartalszahlen um 28% ange ... Artikel lesen
Kaufen oder Verkaufen? Probleme und Schwierigkeiten gibt es aktuell in ausreichender Form, so dass sich die Ängste der Anleger damit durchaus gut erklären lassen. Bereits zu Beginn des aktuellen Aufwärtstrends im vergangenen Herbst waren viele ... Artikel lesen
Der DAX testet mal wieder den unteren Bereich. Der
tägliche Richtungswechsel geht weiter.
Zur Chartanalyse: [URL=https://www.youtube.com/channel/UClDeIjugHWPOMNQ_0R0AoXw]https://www.youtube.com/channel/UClDeIjugHWPOMN ... Artikel lesen
Gold – Da ist das Kauf-Signal! Quick-Check:
Fazit vom 28.09.: “Durch die sehr schwache Vorwoche wurde das Kursziel bei 1.560 US-Dollar aktiviert und nur ein Wunder, zum Beispiel in Form eines Fehlsignals, kann diesen Kursrutsch jetzt noch abwenden. ... Artikel lesen
Wie die Informationen von Social media Ihrer Anlageentscheidu Immer mehr Menschen suchen in den sozialen Medien nach Anlagetipps. Nicht nur Facebook, Twitter oder YouTube werden dabei angepeilt. Auch Google wird bemüht, um nach guten Tipps zu suchen. Natürlich sind besonders YouTub ... Artikel lesen
Alle Angaben und Quellen,
die die Redaktion verwendet, werden sorgfältig recherchiert.
Dennoch kann eine Haftung nicht übernommen werden.
Die Informationen dieser Website stellen keine Aufforderung
zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Wenden Sie
sich diesbezüglich bitte an Ihren Anlageberater. vollständigen
Disclaimer lesen